Symptome einer Überfunktion: ein schnellerer Puls, Herzrasen, Gewichtsabnahme, Durchfall, vermehrtes Schwitzen, Hitzewallungen, Schlafstörungen, Haarausfall, Nervosität oder Reizbarkeit.
Ursache: Eine Überfunktion wird häufig durch die Basedow-Krankheit oder einen heißen Knoten verursacht.
Heißer Knoten: Er produziert unkontrolliert Hormone. Das heißt, der Körper arbeitet andauernd auf Hochtouren und wird dadurch überbelastet. In der Regel sind diese Knoten aber gutartig.
Morbus Basedow: Häufiger Grund für eine Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose). Typische Anzeichen: Schwitzen, Zittern oder Gewichtsabnahme, oft auch hervortretende Augen.
Symptome einer Unterfunktion: Gewichtszunahme, Kälteempfinden, Verstopfung, niedriger Blutdruck und langsamer Plus, Schwindel, schuppige und blasse Haut, Müdigkeit oder Antriebslosigkeit.
Ursache: Hinter einer Unterfunktion kann sich die autoimmune Erkrankung Hashimoto-Thyreoiditis verbergen.
Hashimoto: Ist eine chronische Entzündung der Schilddrüse. Sie entsteht durch einen Fehler der körpereigenen Abwehr. Die genauen Ursachen sind aber unbekannt.