Das Thema Corona beschäftigt uns von der Unabhängigen Patientenberatung auch im nun anbrechenden dritten Jahr der Pandemie. Vor allem rund um das Thema Corona-Impfung gehen weiterhin viele Fragen bei uns ein. Daneben beschäftigt uns aktuell aber auch, wie wir Menschen, die aus der Ukraine nach Deutschland geflohen sind, bei gesundheitlichen Sorgen und Nöten unterstützen können.
Aber auch andere Themen werden (wieder) wichtiger: Im Rahmen unseres digitalen Potsdamer Netzwerktreffens werden wir unter anderem aus unserem aktuellen Monitor Patientenberatung zu Patientenrechten, neuen Entwicklungen im Bereich eHealth sowie zum Thema Qualitätstransparenz im deutschen Gesundheitswesen berichten.
Auf dem virtuellen Treffen möchten wir uns mit Ihnen austauschen, die Unabhängige Patientenberatung vorstellen und auch mehr über Ihre Arbeit erfahren. Dabei wollen wir gemeinsam ausloten, wie wir unsere Angebote noch besser miteinander vernetzen und wechselseitig verstärken können – zum Nutzen der Patientinnen und Patienten. Gern beantworten wir dabei auch Ihre Fragen zur Zukunft und zur Weiterentwicklung unserer Patientenberatung im Rahmen unseres Konzepts „UPD 2023“. Um die Gesundheit aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu schützen und möglichst vielen Menschen eine Teilnahme zu ermöglichen, führen wir die Veranstaltung in Form einer Videokonferenz durch.
Die Digitalisierung des Gesundheitswesens geht aktuell weiter voran – wenn auch etwas holprig. Zu digitalen Neuerungen wie den „Gesundheits-Apps“ und der elektronischen Patientenakte (ePA) sind inzwischen auch das E-Rezept und die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) dazu gekommen. Die ePA wurde mittlerweile um neue Funktionen erweitert. Über die Möglichkeiten und Chancen der digitalen Neuerungen, den aktuellen Stand bei der Umsetzung der geplanten Maßnahmen und die damit verbundenen Fragestellungen und Bedürfnisse aus Patientensicht möchten wir Sie informieren und sind auch gespannt auf Ihre Erfahrungen und Sichtweisen.
Eine Registrierung ist bis Dienstag, den 6.Dezember 2022 möglich. Der Link zur Webex-Veranstaltung folgt per E-Mail.
Registrieren Sie sich hier!