Ergbnisse einer repräsentativen Nicht-Nutzerbefragung und des Modells „UPD 2024": Was erwarten Bürgerinnen und Bürger von einer Patientenberatung der Zukunft?
Seit längerem laufen Diskussionen und politische Gespräche über die Neuaufstellung der Unabhängigen Patientenberatung ab 2024. Neben den Debatten über Rechtsform, Struktur und Finanzierung sollte aber auch der wohl wichtigste Punkt nicht aus den Augen verloren werden: Was erwarten und benötigen die Bürgerinnen und Bürger eigentlich von einer modernen, breit aufgestellten Patientenberatung?
Um diese Frage zu klären, haben wir eine repräsentative Umfrage unter potentiellen Nutzerinnen und Nutzern einer unabhängigen Patientenberatung durchführen lassen.
- Wie viele Bürgerinnen und Bürger hatten bei gesundheitlichen oder gesundheitsrechtlichen Themen schon einmal Unterstützungsbedarf?
- Welche Art der Beratung und Information wünschen sich potentielle Nutzerinnen und Nutzer?
- Welche Erwartungen haben die Menschen an eine unabhängige Patientenberatung?
Die Ergebnisse und die daraus möglicherweise zu ziehenden konkreten Schlüsse möchten wir Ihnen im Rahmen dieser Veranstaltung präsentieren und mit Ihnen diskutieren.
Außerdem möchten wir Ihnen unser neues „Modell UPD 2024“ vorstellen. Nach einer erstmaligen Vorstellung im Frühjahr letzten Jahres haben wir unser Modell mittlerweile aktualisiert und weiterentwickelt. Auch hier haben wir den Schwerpunkt auf die Frage gelegt:
Wie kann das Beratungs- und Informationsangebot der Unabhängigen Patientenberatung inhaltlich ausgebaut und weiterentwickelt werden, um den Bürgerinnen und Bürgern in Deutschland die bestmöglichsten Beratungs- und Informationsangebote anzubieten?
Einen Link zur Teilnahme an der digitalen Veranstaltung via der Videokonferenz-Software Webex erhalten Sie in einer separaten E-Mail kurz vor der Veranstaltung. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Digitale Informationsveranstaltung „UPD 2024: Was erwarten Bürgerinnen und Bürger von einer Unabhängigen Patientenberatung der Zukunft?“
Wann: 06. Oktober 2022, 14-15 Uhr
Wo: Online über Webex
Wir bitten um Ihre Anmeldung bis zum 05. Oktober an die Adresse veranstaltung@patientenberatung.de. Für Rückfragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.