Das Thema Corona beschäftigt uns von der Unabhängigen Patientenberatung auch im nun anbrechenden dritten Jahr der Pandemie. Der Herbst beginnt und vor allem rund und unter anderem das Thema Corona-Impfung wird uns abermals beschäftigen. Daneben beschäftigt uns aber beispielsweise auch weiterhin, wie wir Menschen, die aus der Ukraine nach Deutschland geflohen sind, bei gesundheitlichen Sorgen und Nöten unterstützen können.
Aber auch andere Themen werden (wieder) wichtiger: Im Rahmen unseres digitalen Netzwerktreffens in Hannover werden wir unter anderem aus unserem aktuellen Monitor Patientenberatung 2021 zu Patientenrechten, neuen Entwicklungen im Bereich eHealth sowie zum Thema Qualitätstransparenz im deutschen Gesundheitswesen berichten.
Auf dem virtuellen Treffen möchten wir uns mit Ihnen austauschen, die Unabhängige Patientenberatung vorstellen und auch mehr über Ihre Arbeit erfahren. Wir wollen gemeinsam ausloten, wie wir unsere Angebote noch besser miteinander vernetzen und wechselseitig verstärken können – zum Nutzen der Patientinnen und Patienten. Gern beantworten wir dabei auch Ihre Fragen zur Zukunft und zur Weiterentwicklung unserer Patientenberatung im Rahmen unseres Konzepts „UPD 2024“.
Auch die Digitalisierung des Gesundheitswesens geht aktuell weiter voran – wenn auch wie gewohnt etwas holprig. Zu digitalen Neuerungen wie den „Gesundheits-Apps“ und der elektronischen Patientenakte (ePA) sind inzwischen auch das E-Rezept und die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) dazu gekommen. Die ePA wurde unterdessen um neue Funktionen erweitert. Auf dem Treffen informieren wir Sie über die Möglichkeiten und Chancen der digitalen Neuerungen, den aktuellen Stand der Umsetzung der Digitalisierung und die damit verbundenen Fragestellungen und Bedürfnisse aus Patientensicht und sind gespannt auf Ihre Erfahrungen und Sichtweisen.
Wir freuen uns außerdem sehr, dass Sarah Böhdorn von der Ergänzenden Unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB) Hannover e.V das Angebot der EUTB im Raum Hannover vorstellen und über ihre Arbeit sprechen wird. Die EUTB Hannover wird vom Verein Mittendrin e.V. – Verein für Inklusion getragen und setzt sich für die Belange von Menschen mit Behinderung ein. Telefonisch und an einem Beratungsstandort in Hannover beraten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unter anderem zu Leistungsansprüchen, der Suche nach geeigneten Angeboten für Betroffene und unterstützen bei der Stellung von Anträgen.
Eine Registrierung ist bis Freitag, den 2. Dezember 2022 möglich. Der Link zur Webex-Veranstaltung folgt per E-Mail.
Registrieren Sie sich hier!