Die Unabhängige Patientenberatung ist eine gemeinnützige Einrichtung und arbeitet im gesetzlichen Auftrag (§ 65b Sozialgesetzbuch Fünftes Buch). Die UPD berät Patientinnen und Patienten sowie Verbraucherinnen und Verbraucher in gesundheitlichen und gesundheitsrechtlichen Fragen unabhängig, qualitätsgesichert, verständlich und kostenfrei. Das übergeordnete Ziel der UPD ist es, die Gesundheitskompetenz in der Bevölkerung und die Souveränität von Patientinnen und Patienten zu steigern, die Patientenorientierung im deutschen Gesundheitswesen zu stärken und gegenüber Politik und Öffentlichkeit auf Probleme und Missstände im Gesundheitssystem hinzuweisen.
Seit 01. Januar 2016 ist die UPD Patientenberatung Deutschland gGmbH Träger der Patientenberatung. Die Patientenberatung wird gemäß einer Vereinbarung zwischen dem GKV-Spitzenverband und der Sanvartis GmbH durch die UPD Patientenberatung Deutschland gGmbH als Träger geführt. Die UPD ist eine eigenständige Gesellschaft in Form einer gemeinnützigen GmbH. Geschäftsführer der UPD Patientenberatung Deutschland gGmbH ist Thorben Krumwiede . Der ärztliche Leiter ist Dr. Johannes Schenkel, die juristische Leitung liegt bei Heike Morris. Leiter für den Bereich Kooperationen und digitale Transformation ist Marcel Weigand.
Die Zentrale der UPD hat ihren Sitz in Berlin. Darüber hinaus gibt es in vielen weiteren Städten Beratungsbüros sowie die UPD-Beratungsmobile, die regelmäßig in verschiedenen Regionen Deutschlands unterwegs sind.
Finanzierung
Finanziert wird die Arbeit der UPD mit Fördergeldern durch den GKV-Spitzenverband (Spitzenverband Bund der Krankenkassen). Der GKV-Spitzenverband ist die zentrale Interessenvertretung der gesetzlichen Kranken- und Pflegekassen in Deutschland. Die Finanzierung der UPD ist dem GKV-Spitzenverband gesetzlich vorgegeben und nicht mit einer inhaltlichen Einflussnahme auf die Beratung verbunden. Die Unabhängigkeit der UPD wird regelmäßig durch einen wissenschaftlichen Beirat, externe Auditoren und eine externe wissenschaftliche Evaluation kontrolliert. Der Verband der Privaten Krankenversicherung e.V. (PKV-Verband) unterstützt die UPD mit zusätzlichen Fördermitteln für die fremdsprachliche Beratung.
Das Team
Zu unserem rechtlichen Team gehören Juristinnen und Juristen, Sozialversicherungsfachangestellte und andere geschulte Beraterinnen und Berater. Der medizinische Bereich besteht aus ärztlichen, zahnärztlichen und pharmazeutischen Beraterinnen und Beratern, Fachkräften aus der Pflege und anderen Gesundheitsfachberufen sowie einem psychosozialen Team aus Psychologinnen und Psychologen.
Eingehende telefonische und schriftliche Anfragen werden von einem Annahmeteam entgegengenommen, das die Fragestellung klärt und die Beratung im zuständigen Fachteam vermittelt. Falls erforderlich, können bei einer Beratung auch unterschiedliche Fachteams zusammenwirken.